top of page
Suche

GuMo - It's Dinnertime

  • Autorenbild: Julle
    Julle
  • 8. Sept. 2021
  • 5 Min. Lesezeit

GuMo und schönen guten Abend,

tatsächlich habe ich euch ein Wahnsinnserlebnis aus Kreta vorenthalten, größtenteils, da es irrwitzig genug ist, um eine eigene Kerze auf der Urlaubs-Torte zu bekommen.


Zwei Tage vor unserer Abreise, wollten wir abends nochmal eine neue Taverne ausprobieren, um möglichst viele verschiedene Eindrücke mitzunehmen und auch, weil das der einzige Tag war an dem wir uns überhaupt mal zu Mascara durchringen konnten.

Die After Sun geschmiert und nur wenige maulende Worte über den bevorstehenden Fußweg in die Stadt verloren waren wir bereit uns, wie so oft, kulinarisch verführen zu lassen.


Anekdote vorweg: Sicherlich kennt ihr diese Wundertüten, die früher am Ende eines Kindergeburtstags ausgeteilt wurden. Man hat sich über jedes Maoam gefreut wie ein Schneekönig, weil man so keine besonderen Erwartungen hatte und jede Kleinigkeit dann an sich eine unverhoffte Erheiterung für den Tag war.

Kurzum: Genau so war’s nicht.


Ich weiß, es ist eigentlich ultra-deutsch hoch 12 sich über solche Dinge zu echauffieren, deswegen lasst mich vorwegnehmen, dass das Essen wirklich gut war und ich total aus dem Häuschen gewesen wäre, wenn ich gesagt hätte „überrascht mich mit irgendetwas“.

Darüber hinaus haben wir uns vor lachen bis spät abends nicht mehr eingekriegt -

im Folgenden also (wie hätte es auch anders sein können) eine kleine Darstellung unseres vorletzten Abendessens auf Kreta in Echtzeit:


20:51 Stolz wie Oskar sind wir auf die flotten Kleidchen, die wir an diesem Nachmittag erst erstanden haben. Ein süßer Zweiteiler, den Rosa gesichtet hatte und nicht zuletzt die Klimaanlage hat uns ein paar Stunden zuvor in den Pull n Bear gelockt und nun hoppeln wir darin (plus East-Pack-Bauchtasche um die Schulter geworfen, dreckigen Birkenstock an den Füßen und Gesellschaftsspiel in der Hand) durch die belebte Innenstadt auf der Suche nach eben jener Taverne, die Google heute für uns ausgespuckt hat.


21:06 Wir bestellen Aperol Soda. Also wie Aperol Spritz, bis auf, dass der schöne fruchtig-bittere Likör leider nur mit Chanias bestem Sprudelwasser aufgegossen wird. Anbei eine kleine Collage, die zeigen soll, wie wichtig uns Aperol in dieser Zeit ist und wie verheerend folgeschwer ein schlechter:


21:13 Beim Durchstöbern der Karte überlegen wir eifrig ob die Crispy Eggplant Rolls nicht vielleicht sehr lecker wären. Rosa blättert unterdessen verzweifelt auf der Suche nach etwas ohne Käse.


21:15 Nach langem Abwägen von Pro- und Kontraargumenten entscheiden Helli und ich uns dann wirklich für die Crispy Eggplant Rolls und gegen einen griechischen und an dieser Statt für einen kretischen Salat (es handelt sich hierbei einfach um anderen Käse lol).


21:22 Rosa erkundigt sich bei der einen Kellnerin, ob es denn etwas ohne Käse gäbe, diese geht mit ihr engagiert alles auf der Karte durch in dem leider doch Käse ist.

„Stuffed paprika“, fällt ihr schließlich ein, das sei zwar nicht aufgelistet, aber ohne Käse.

Zufrieden geben wir die Karten zurück (bis auf die, auf die die Kniffel-Würfel fallen sollen versteht sich).


21:23 Helli und ich befinden uns in einem Zustand höchster Euphorie in Erwartung an Crispy Eggplant Rolls. Der heiße Tag und schmerzende Fußsohlen haben die Lust auf Aubergine, Feta und getrocknete Tomaten geschürt.


21:32 Ein anderer Kellner kommt mit unserem Essen nach draußen und wir schubsen erfreut den Kniffelbecher zur Seite. In die Tischmitte wird doch ein griechischer Salat gestellt. Damit wären die obigen käsebasierten Abwägungen hinfällig. Traurigerweise ist es auch der erste der hier ohne Oliven serviert wird.


21:33 Rosas gefüllte Paprika entpuppt sich als Paprikascheiben - saftig mit Käse überbacken.


21:34 Wortlos stellt der Kellner ein Boureki (s.u.) seitlich auf den Tisch und dreht sich weg.

21:34 „Entschuldigung“, sage ich. Keine Reaktion

21:34 „Entschuldigung, das haben wir nicht bestellt.“ Erst beim zweiten Mal dreht er sich dann doch wieder zu uns um.


21:35 „Das ist Boureki“, sagt er. Wir erklären, dass wir das wüssten, allerdings doch die Crispy Eggplant Rolls bestellt haben und es sich hierbei um einen Irrtum handeln muss.


21:36 Der Dude scheint sich das leicht verunsichert durch den Kopf gehen zu lassen, aber nach einer kurzen Pause nimmt er den Teller wieder an sich.


21:37 Auch Rosa gibt ihr Essen an ihn zurück, weil quasi gute 50% davon Käse sind.


21:38 Schon recht beschämt über die Umstände fragen wir ihn, ob wir noch Salz und Olivenöl bekommen könnten. Er bejaht.


21:40 Den Boureki-Teller vor sich schwingend kommt schließlich die andere Kellnerin wieder zu uns gelaufen.

„Doch das habt ihr bestellt.“, versichert sie uns und wedelt mit dem Essen, „vielleicht habe ich es euch nicht gut genug erklärt, aber das sind die Crispy Eggplant Rolls“. Sie lächelt breit, wir glotzen vermutlich relativ dümmlich. Sie würden das jeden Tag machen und es sähe einfach jedes Mal ein bisschen anders aus.


21:41 Zack hatte sie uns überzeugt, wobei man im Nachhinein sowohl über ihre Dreistigkeit also auch unsere Leichtgläubigkeit staunen und die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. Man muss dazu sagen, dass Boureki noch viel eher einer Lasagne ähneln würde als irgendwelche Auberginen-Rollen.

21:43 Helli und ich merken wie sehr wir sehr wir uns von der Trulla haben für dumm verkaufen lassen und gucken noch ein bisschen dämlicher aus unseren Kleidern.

In dem Ding vor uns ist nirgendwo eine einzige Aubergine zu finden (weil in Boureki eben Zucchinis sind), auch von Feta keine Spur (weil in Boureki kein Feta reingehört), statt getrockneter Tomaten ist da eine einzelne gedrittelte Kirschtomate mit Petersiliekrümeln garniert am Tellerrand (getrocknete Tomaten haben in Boureki nichts verloren), es ist halt, um es auf den Punkt zu bringen, nicht mal formtechnisch eine Rolle, sondern eben ein Quader aus Blätterteig (weil, naja, was soll ich sagen, es schlicht und einfach Boureki ist).


21:47 Die Olle kommt wieder und bringt Rosa doch noch gefüllte Paprika ohne Käse. Alle Beteiligten grinsen unangenehm.

21:48 Als der Typ wieder da rum wuselt fragen wir ihn ein zweites Mal, ob wir noch Salz und Olivenöl bekommen können. „Ja klar.“ - Spoiler: es würde erfolglos bleiben.

22:04 Überrascht und mit Gabel im Mund drehe ich mich zum Kellner um, der plötzlich, ohne Öl, aber mit viel Eifer, aufgetaucht ist und fragt ob wir fertig sind. „Noch nicht.“, versuche ich kauend zu nuscheln.


22:14 Wir sind zwar fertig, aber uns wird von der Kellnerin nur ein „don‘t Stress“ zugerufen. Ob es jetzt uns oder ihr selbst galt, konnten wir bis heute nicht erörtern.

22:17 Vorsichtig versuchen wir zu erfragen, ob wir zahlen können.


22:20 Wir versuchen es nochmal.


22:28 Success!


22:29 Die erhoffte kleine Raki-Flasche blieb aus und es gab nur drei einzelne zur Hälfte gefüllte Shotgläser und mehlige Wassermelone .


Ob es nun daran lag, dass sie dachten, den Dummen kniffelspielenden in den Kleidern könne man ja das letzte Übrige Boureki des Tages andrehen oder daran, dass die Olle beim Aufnehmen der Bestellung vergessen hatte, dass ,Crispy Eggplant Rolls‘ an diesem Abend nicht möglich waren und als Kaschierung noch ein Boureki speziell gekocht wurde, bleibt ungewiss.

Sicher ist nur, dass das einzig gute am Service war, dass die zwei Eumels vergessen haben unser Sprudelwasser mit Aperol abzurechnen und außerdem der grüne Jumpsuit der Boureki-Lady echt ziemlich gut an ihr aussah und man es den beiden vor allem wegen letzterem kaum übel nehmen kann.

Und überhaupt haben wir die Teller trotzdem komplett leergefegt, also kann es uns nicht allzu schlecht getan haben:


Love goes out!


PS: Wer aufgepasst hat wird merken, dass der Feta, der uns zusammen mit den Crispy Eggplant Rolls gestrichen wurde, dafür auf dem Salat aufgetaucht ist (was ja auch nicht so geplant war) und somit zumindest das Feta-Gleichgewicht vom Universum bewahrt wurde, womit bewiesen wäre, dass Astrologie halt doch Käse ist.


PPS: Ja, meine Auto-Korrektur ist jetzt eng vertraut mit dem Begriff ,Crispy Eggplant Rolls’. Gerne hätte ich zur Untermalung ein Bild davon eingefügt, was aus gegebenem Anlass nicht möglich ist, deswegen hier ein Boureki:





 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2 Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Instagram

©2021 Kalte Gemüselasagne

bottom of page